Warum ist diese Initiative für den Klimaschutz entscheidend?

Die Auswirkungen der Klimakrise stellen uns alle vor riesige Herausforderungen: Hitzewellen, Spätfröste, Trockenheit, Starkregen, Stürme und Hagel werden zunehmen. Genmanipulierte Pflanzen konnten bisher keinen relevanten Beitrag zur Klimaanpassung und Ernährungssicherheit leisten. Gleichzeitig erfordern diese Sorten gar mehr Pestizide und Dünger. Unzureichende Regulationen würden ökologische Risiken wie den Verlust der Biodiversität oder unerwünschte Auswirkungen auf Ökosysteme weiter erhöhen. Für eine widerstandsfähige und nachhaltige Landwirtschaft und zum Schutz unserer Umwelt braucht es Vielfalt statt gentechnisch hergestellte Hochleistungssorten.

Daher fordern wir:

✅ Wahlfreiheit für Konsument:innen – Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln
✅ Umfassende Risikoprüfung – Prüfung der Folgen der gentechnisch veränderten Organismen im Vorfeld
✅ Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft – Regeln zur Vermeidung von Verunreinigungen durch Koexistenz

✅ Keine Patente auf herkömmliche Züchtungen – Freier Zugang zu traditionellen Züchtungsmethoden
✅ Förderung der Forschung – Investitionen in die gentechnikfreie Züchtung und Landwirtschaft

Mehr Informationen und Unterschriftsbögen findet ihr auf unserer Webseite: www.lebensmittelschutz.ch