Allgemein
-
Ja zum Klimaschutz
Die Kimakrise löst sich nicht von selbst. Für die von uns verursachten KLimaschäden dürfen wir nicht unsere Kinder und Kindeskinder zur Rechenschaft ziehen. Das Klimaschutzgesetz ist aber auch ein Plus für unser Haushaltsbudget: dank sauberer Energieproduktion sinken […]
Weiterlesen -
18.6.2023: Grüne sagen dreimal Ja
Zu allen drei Vorlagen am 18.6.23 sagen wir Ja. Ja zum Klimaschutzgesetz, weil uns der Klimaschutz wichtig ist, ja zur OECD-Mindeststeuer, weil wir diese Mehreinnahmen brauchen und Ja zum Covid-Gesetz, weil der Bundesrat weiterhin griffige Instrumente braucht.
Weiterlesen -
Gemeindeversammlung 15.6.2023
Den Bericht der Geschäftsprüfungskommission und den Jahresbericht nehmen wir zur Kenntnis, die Rechnung schliesst besser ab als erwartet und den Antrag von Christine Frey lehnen wir ab
Weiterlesen -
Schont das Portemonnaie
Mit unserm Geld für Öl und Gas finanzieren wir auch die Kriege von Russland und Saudiarabien gegen die Zivilbevölkerung. Der Klimawandel ist für uns alle spürbar. Mit einem Ja zum Klimaschutzgesetz reduzieren wir den CO2-Ausstoss und den Geldtransfer an Katar, Saudiarabien […]
Weiterlesen -
Klimaschutz auf Kurs
Handeln für das Klima, Risiko und Chancen. Zur Abstimmung zum Klimaschutzgesetz laden die Grünen Münchenstein zu einer Podiumsveranstaltung ein mit Andreas Ineichen, Lukas Oppler, Andrea Sulzer und Rebecca Laager.
Weiterlesen -
Newsletter April 2023
Im neuen Newsletter blicken wir kurz zurück und weisen auf verschiedene kommende Veranstaltungen hin.
Weiterlesen -
Klimaschutzgesetz: JA
Entschiedenes Ja zum Klimaschutz! Mit unserer Ja-Parole rufen wir alle Stimmberechtigten auf, ein starkes Signal für eine zukunftsorientierte Umweltpolitik zu setzen. Die Vorlage ist der Gegenvorschlag zur zurückgezogenen Gletscherinitiative, ein wichtiger Schritt, um die […]
Weiterlesen -
Quartierplan Zollweiden
Die Grünen Münchenstein haben die vorhandenen Unterlagen ausführlich studiert. Da der QP in der vorliegenden Fassung kaum Chancen hätte, an der Gemeindeversammlung angenommen zu werden, schlagen wir einen runden Tisch vor. Die Interessen der Gemeinde, der Investoren und der […]
Weiterlesen -
Mit Wirkung
Im Leserbrief wird auf die letzten beiden Vernehmlassungen hingewiesen: zum Mobilitätskonzept Birsstadt und zum Quartierplan Lehengasse West.
Weiterlesen -
Quartierplan Lehengasse West: unsere Stellungnahme
Zum Quartierplan Lehengasse West haben wir unsere Stellungnahme im Mitwirkungsverfahren eingereicht. Wir schlagen eine Reihe von Verbesserungen der Nachhaltigkeit vor, u.a. Prinzipien der Schwammstadt, Reduktion der Autoparkplätze, SNBS_Standard Gold, positive Energiebilanz der […]
Weiterlesen