«Zueloose», zuhören möchte der freisinnige Regierungsratskandidat. Ein Blick auf seine Homepage, seine Statements und sein Wahlprogramm zeigt rasch, wem er zuhören will:  neue Strassen und Steuersenkungen bilden einen zentralen Pfeiler seines Wahlprogramms. Die Regierungsarbeit lähmende Sparprogramme werden die Folge sein. Als Gemeindepräsident war er mitverantwortlich, dass die Gemeinde Arlesheim im Gegensatz zu Münchenstein bei Aufzonungen nur eine Mehrwertabgabe von 30 % statt 50 % erhebt. Fehlende Einnahmen werden sowohl dem Kanton wie auch den Gemeinden für Infrastrukturaufgaben fehlen (z.B.  bei den Schulhäusern, der Verbesserung der Verkehrssicherheit innerorts, bei der Weiterentwicklung des OeV und dem längst fälligen Ausbau der Velorouten). Seine Nähe zum TCS lässt vermuten, dass er der Einführung von T-30 innerorts auf gefährlichen Hauptstrassen Steine in den Weg legen wird, obwohl dort 50 % der schweren Unfälle (zit. nach BfU) auftreten.

Die Gegenkandidatin Sabine Bucher hat sich in vielen Äusserungen als bürgerlich-liberal denkende Politikerin zu erkennen gegeben. Als ausgewiesene Steuerexpertin und Mitglied der GLP wird sie sich in der Regierung für gesunde Finanzen und eine gesunde Umwelt einsetzen. Als ehemalige Gemeindepräsidentin wird sie z.B. beim Thema Mehrwertabgabe oder T-30 innerorts die Interessen der Gemeinden mitberücksichtigen und die Gemeindeautonomie verteidigen.

Arnold Amacher, Grüne Münchenstein