
Newsletter September 2025
In diesem Newsletter weisen wir auf die nächste Mitgleiderversammlung hin und teilen Euch unsere Empfehlungen für die Abstimmungen vom 28. September mit. Zudem wollen wir Euch für Petitionen und Initiativen gewinnen.
Das Wirken von Christoph Frommherz bleibt auch für uns unvergessen, wir blicken in unserem Archiv in die früheste Zeit.
Vorstand Grüne Münchenstein
MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER GRÜNEN MÜNCHENSTEIN
Am 11. Sept., 20.00 Uhr findet unsere nächste Mitgliederversammlung statt, wie gewohnt bei Christof an der Loogstr. 7 in Münchenstein. Weil die Gemeindeversammlung am 24. Sept. abgesagt ist, haben wir mehr Raum für ungezwungenes Zusammensein, für Überlegungen, wie wir neue Interessierte ansprechen können und wie wir Ressorts besser verteilen können.
Eine Einladung mit Traktandenliste folgt mit separatem Mail.
ABSTIMMUNGEN AM 28. SEPTEMBER
Für die Abstimmungen am 28. September folgen wir den Parolen unserer nationalen Partei: Nein zur Abschaffung des Eigenmietwertes und Ja zur Einführung einer elektronischen Identität (e-ID). Die Abschaffung des Eigenmietwertes lehnen wir ab, weil sich der Bund einen Verlust von 1.6 Milliarden nicht leisten kann und weil auch die Steuerabzüge für energetische Sanierungen abgeschafft würden. Zur Einführung einer elektronischen Identität sagen wir Ja, weil das eine kostenlose und freiwillige Ergänzung zu den physischen Ausweisdokumenten ist und die Daten dezentral gespeichert werden. Weiterlesen
ERSATZWAHL IN DEN SCHULRAT AM 28. SEPTEMBER
Am 28. Sept. findet auch eine Ersatzwahl in den Schulrat statt. Wir unterstützen die Wahl von Monisser Altermatt (GLP). Sie ist im Bildungsbereich tätig (FHNW) und hat drei Kinder, zum Teil anfangs Primarschule, zum Teil noch kleiner. Sie hat auf uns einen sehr motivierten Eindruck gemacht. Weiterlesen
PETITION NEIN ZUM RHEINTUNNEL
Die Autolobby will den Rheintunnel wiederbeleben, weniger als ein halbes Jahr nach der Abstimmung. Mit der Petition «Nein zum Zombie-Rheintunnel» machen wir Druck auf die Kantone, sich end-lich von der Rheintunnel-Illusion zu verabschieden und sich konkreten Lösungen zuzuwenden.
Unterschreibe jetzt die Petition als starkes Zeichen, dass das Abstimmungsresultat respektiert werden muss. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
Achtung: Petitionen können auch von Nicht-Stimmberechtigten unterschrieben werden (also auch von Jugendlichen und Ausländer:innen), sie kann auch rein digital unterzeichnet werden (ohne auszudrucken). Weiterlesen und unterschreiben
SOLARINITIATIVE
Um die Solarinitiative ins Ziel zu bringen, haben wir nur noch 100 Tage Zeit, und es fehlen noch 45’000 Unterschriften. Die Lage ist ernst, es braucht einen starken Endspurt. Wenn Du noch nicht unterschrieben hast: jetzt erledigen und noch ein paar weitere Unterschriften dazugewinnen. Herzlichen Dank. Mehr Informationen und Unterschriftenbogen
PETITION WINDKRAFT KANN’S!
Die Schweiz hat grosses Windenergie-Potenzial – auch im Baselbiet. Hier könnten jährlich 600 GWh Strom aus Wind produziert werden, vor allem im Winter als ideale Ergänzung zur Solarenergie. Doch lange Verfahren und fehlender politischer Wille blockieren den Ausbau.
Die Petition fordert vom Regierungsrat und Landrat: Förderung der Windenergie und Nutzung des 600-GWh-Potenzials, Aufnahme geeigneter Standorte in die Richtpläne und Beschleunigte Bewilligungsverfahren und weniger Hürden. Mehr Informationen und unterschreiben
AUS UNSERM ARCHIV: CHRISTOPH FROMMHERZ, UNSER GEMEINDERAT 1991-1992
Anlässlich des Todes von Christoph Frommherz am 12.7.2025 blicken wir in unserem Archiv in die früheste Zeit, in der Christoph Frommherz aktiv war. Als Gründungsmitglied der WIG Knoblauch (WIG heisst «Würze in den Gemeinderat») setzte er sich ab 1984 insbesondere fürs Recycling und fürs Kompostieren ein, beides damals noch relativ unbekannt. Mit seinen Knoblauch-Kollegen erreichte er auch, dass die Gemeinde die Stelle eines «Umweltbeauftragten» schuf. Gemeinderat war er 1991-1992. Er war Departementschef für das Strassenwesen und somit Mitglied der Strassennetzplankommission, der Arbeitsgruppe Ausbau Tramstrasse und im Bauausschuss. Der Kreisel Zollweiden wurde in dieser Zeit umgesetzt (anstelle einer ursprünglich geplanten voluminösen Lichtsignalanlage). Er war auch verantwortlich für verkehrsberuhigende Massnahmen und nahm massgeblich Einfluss auf das Abfallkonzept der Gemeinde Münchenstein.
Mitglied des Landrates war er wesentlich später (2006-2011 und 2013-2015).
Christoph Frommherz als Gemeinderat,
Recycling und Kompostieren in den 80er Jahren,
Mehr zum Tod von Christoph Frommherz
UNTERSCHREIBEN
Neben der Petition Nein zum Rheintunnel, der Petition Windkraft kann’s! – Pro Wind Nordwestschweiz sammeln wir weiter Unterschriften für die Solarinitiative, für die Initiative für eine Familienzeit, die Lebensmittelschutzinitiative und für die Finanzplatzinitiative. Bitte ausdrucken, unterschreiben, ein paar Freund:innen, Bekannte und Verwandte ebenfalls unterschreiben lassen, und ab die Post! Die beiden Petitionen können auch rein digital, und auch von Nicht-Stimmberechtigten unterschrieben werden.
AGENDA
11. September 2025: Mitgliederversammlung Grüne Münchenstein
19. September 2025: Clean Up Day
24. September 2025: die Gemeindeversammlung ist abgesagt!
26. September 2025: Mitgliederversammlung Grüne BL
28. September 2025: Abstimmungssonntag
16. Oktober 2025: Vorstandssitzung
26. Oktober 2025: Ersatzwahlen Regierungsrat
1. November 2025: Naturschutztag
8. November 2025: Sommet du Changement (Sommet du Changement – GRÜNE Baselland)
20. November 2025: Mitgliederversammlung Grüne Münchenstein
30. November 2025: Abstimmungssonntag
8. Dezember 2025: Gemeindeversammlung
Vielen Dank, dass Sie unseren Newsletter abonniert haben. Die Grünen Münchenstein sind bestrebt qualitativ hochwertige Informationen an Sie zu richten. Wir danke für Ihr Vertrauen und freuen uns Sie über unsere Aktivitäten informieren zu dürfen. Wenn Sie entscheiden, dass Sie den Newsletter nicht mehr von uns erhalten möchten, können Sie diesen jederzeit verbindlich abbestellen. Vorstand Grüne Münchenstein
Diese Nachricht wurde mit Webling versandt