Allgemein
-
Ja zur Entlastung des Mittelstandes, Nein zur Einschränkung der Gesundheitsversorgung
Die Abstimmungsparolen der Grünen zu den Gesundheitsinitiativen: Die Kostenbremse-Initiative lehnen wir ab, der Prämien-Entlastungs-Initiative stimmen wir zu.
Weiterlesen -
Newsletter Mai 2024
Wir freuen uns, den Newsletter Mai 24 senden zu können. Diesen Donnerstag, 30. Mai findet unsere Jahresmitgliederversammlung im Science Center der Primeo Energie statt. Kurz darauf stehen am 9. Juni die nächsten Abstimmungen an. Die Traktanden für die nächste […]
Weiterlesen -
Aufhebung der Tramstation Elektra Birseck
Im Zusammenhang mit der Verlegung der Kantonsstrasse ins Tal soll auch die Tramhaltestelle Elektra Birseck aufgehoben werden. Die Grünen Münchenstein teilen dem Gemeinderat ihre Bedenken dazu mit. Die Verknüpfung der Buslinie 58 mit der Tramlinie 10 darf nicht verloren gehen. […]
Weiterlesen -
Unsere Abstimmungsparolen zum 9.6.24
Im Leserbrief teilen wir unsere Abstimmungsparolen mit. Wir sagen Ja zum kantonalen Energiegesetz, zum nationalen Stromgesetz und zur Prämienentlastungsinitiative. Nein sagen wir zur Kostenbremseninitiative und zur Initiative „für Freiheit und körperliche […]
Weiterlesen -
Natur- und Erholungsraum Schänzli
Die Grünen Muttenz, Münchenstein und Birsfelden beteiligen sich gemeinsam am Mitwirkungsverfahren zum Schänzli. Wir sind grundsätzlich mit den geplanten Massnahmen einverstanden, fordern aber einige qualitative Verbesserungen.
Weiterlesen -
Newsletter 15, April 2024
Wir freuen uns, den Newsletter April 24 senden zu können. An der letzten Gemeindeversammlung, haben wir uns federführend und über Parteigrenzen hinaus erfolgreich gegen die verfrühte Umzonung auf dem Areal Obere Loog eingesetzt. Jetzt arbeiten wir an den beiden öffentlichen […]
Weiterlesen -
Ja zum nationalen Stromgesetz und zum kantonalen Energiegesetz
Die Grünen sagen Ja zu den beiden Energievorlagen. Die erneuerbaren Energien müssen durch gezielte Rahmenbedingungen nun rasch ausgebaut werden. Die notwendigen Massnahmen berücksichtigen die bestehende Infrastruktur und beeinträchtigen die Natur möglichst wenig. Sie […]
Weiterlesen -
18.3.: Erfolgreiche Gemeindeversammlung
An der Gemeindeversammlung vom 18.3. konnten wir erfolgreich die Umzonung des Areals Obere Loog verhindern. Die Gemeindeversammlung folgte unsern Argumenten, dass eine solche Umzonung verfrüht ist, bevor eine klare Schulraumplanung vorliegt.
Weiterlesen -
Newsletter März 2024
Wir freuen uns, den Newsletter März 24 senden zu können. Nach der Abstimmung für eine 13. AHV-Rente mit sehr erfreulichem Resultat und den Gemeindewahlen, wo wir erfolgreich unsere zwei Sitze verteidigen konnten, haben wir uns auf die bevorstehende Gemeindeversammlung […]
Weiterlesen -
Umzonung «Oberi Loog» ohne Schulraumplanung sinnvoll?
Die Umzonung Obere Loog können wir an der Gemeindeversammlung vom 18.3. nicht gutheissen, solange die Schulraumplanung nicht auf dem Tisch liegt!
Weiterlesen