Medienmitteilungen
-
In den Nationalrat: Susanne Kaufmann, Liste 71
Susanne Kaufmann kandidiert auf Liste 71 (Grüne, Soziales und Gesundheit) für den Nationalrat. Sie arbeitet seit über 40 Jahren als Fachfrau Langzeitpflege und -betreuung mit Menschen mit Demenz. Sie setzt sich für eine menschenwürdige Pflege ein, in der wir die Zeit haben, […]
Weiterlesen -
Ständerat als Hobby?
Sven Inäbnit bezeichnet Politik als sein liebstes Hobby. Demgegenüber ist Maya Graf in einem Vollzeitpensum Ständerätin, hervorragend vernetzt und mit jahrelanger Erfahrung. Wir brauchen in Bern erfahrene Leute und keine Hobbypolitiker.
Weiterlesen -
Mit Falschaussagen gegen Mehrwertabgabe
Die Grünen empfehlen am 22. Okt. ein Ja zur Mehrwertabgabe und korrigieren verschiedene Falschaussagen des gegnerischen Komitees.
Weiterlesen -
Since 1983
1983 nahmen die Grünen BL erstmals an den Nationalratswahlen teil. Viele der Probleme von damals sind geblieben. Auch der Einsatz der Grünen ist geblieben. So kandidieren drei Münchensteiner Grüne für den Nationalrat.
Weiterlesen -
Falsch, falsch und..
… nochmals falsch. Die drei Gründe, die Stefan Haydn im Namen der SVP gegen die kommunale Mehwertabgabe anführt, sind nachweislich falsch!
Weiterlesen -
Planungskommission: wir wünschen einen guten Start!
Per 25. Mai 2023 hat der Gemeinderat unser Vorstandsmitglied Arnold Amacher in die Freiraum- und Naturschutzkommission gewählt. Diese wiederum hat Arnold Amacher in die Planungskommission delegiert. Ende August hat sie ihre erste, konstituierende Sitzung abgehalten.
Weiterlesen -
Mehrwertabgabe dient allen
Die am 22. Okt. zur Abstimmung kommende Mehrwertabgabe dient allen. Der kontinuierliche Wachstumsprozess der Gemeinde muss qualitativ und finanziell gut gestaltet werden können. Zusätzlicher Raum für Kindergärten und Schulen, Spiel- und Sportplätze, Grün- und Sportanlagen, […]
Weiterlesen -
Ja zur Mehrwertabgabe
Am 22. Okt. wird auch über die Mehrwertabgabe abgestimmt, ein Antrag der Grünen Münchenstein mit langer Geschichte. Der bei Quartierplanungen entstehende Mehrwert soll zur Hälfte an die Gemeinde gehen, zweckgebunden für Infrastrukturaufgaben. Die Gemeinde braucht dieses […]
Weiterlesen -
Mehrwertabgabe: Eine faire Lösung
Wenn die Stimmbevölkerung einen neuen Quartierplan beschliesst, wird mehr Nutzung möglich und es entstehen Millionen Franken an Mehrwert. Deshalb hat die Gemeindeversammlung beschlossen: Die Hälfte des Mehrwerts geht zum Investor, mit der anderen Hälfte kann die Gemeinde in […]
Weiterlesen -
Ja zum Klimaschutz: wir danken!
Die GRÜNEN Münchenstein sind hocherfreut über die Annahme des Klimaschutz-Gesetzes, dem indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative. Ein grosser Dank gilt den Initiant*innen und der Zivilgesellschaft für ihr Engagement.
Weiterlesen