Abstimmungen und Wahlen
-
Keine Zeit für kleine Schritte
Die 18-30-Jährigen machen fast einen Fünftel der SChweizer Bevölkerung aus, es sind aber nur 7 Parlamentarier*innen unter 30. Junge müssen mitgestalten können, daher gehören Junge in den Natinalrat, z.B. Rebecca Laager, Liste 77.
Weiterlesen -
Der Wildstrubel im Wahlkampf
Am 12.10.23, 19 Uhr in der Villa Ehinger liest Christoph Frommherz (Autor und NR-Kandidat, Liste 70) aus seinem Buch „Wildstrubel“ und diskutiert darüber mit NR Florence Brenzikofer (Liste 7).
Weiterlesen -
Mehrwertabgabe. eine Chance für uns Alle
Das Recht, eine kommunale Mehrwertabgabe zu erheben erkämpfte sich die Gemeinde bis vor das Bundesgericht. Sie entspricht der kantonalen Gesetzgebung. Bei bestehenden Einfamilienhäusern ist keine Abgabe fällig. Angesichts der aktuellen Finanzlage kann es sich die Gemeinde […]
Weiterlesen -
In den Nationalrat: Susanne Kaufmann, Liste 71
Susanne Kaufmann kandidiert auf Liste 71 (Grüne, Soziales und Gesundheit) für den Nationalrat. Sie arbeitet seit über 40 Jahren als Fachfrau Langzeitpflege und -betreuung mit Menschen mit Demenz. Sie setzt sich für eine menschenwürdige Pflege ein, in der wir die Zeit haben, […]
Weiterlesen -
Ständerat als Hobby?
Sven Inäbnit bezeichnet Politik als sein liebstes Hobby. Demgegenüber ist Maya Graf in einem Vollzeitpensum Ständerätin, hervorragend vernetzt und mit jahrelanger Erfahrung. Wir brauchen in Bern erfahrene Leute und keine Hobbypolitiker.
Weiterlesen -
Mit Falschaussagen gegen Mehrwertabgabe
Die Grünen empfehlen am 22. Okt. ein Ja zur Mehrwertabgabe und korrigieren verschiedene Falschaussagen des gegnerischen Komitees.
Weiterlesen -
Since 1983
1983 nahmen die Grünen BL erstmals an den Nationalratswahlen teil. Viele der Probleme von damals sind geblieben. Auch der Einsatz der Grünen ist geblieben. So kandidieren drei Münchensteiner Grüne für den Nationalrat.
Weiterlesen -
Falsch, falsch und..
… nochmals falsch. Die drei Gründe, die Stefan Haydn im Namen der SVP gegen die kommunale Mehwertabgabe anführt, sind nachweislich falsch!
Weiterlesen -
Mehrwertabgabe dient allen
Die am 22. Okt. zur Abstimmung kommende Mehrwertabgabe dient allen. Der kontinuierliche Wachstumsprozess der Gemeinde muss qualitativ und finanziell gut gestaltet werden können. Zusätzlicher Raum für Kindergärten und Schulen, Spiel- und Sportplätze, Grün- und Sportanlagen, […]
Weiterlesen -
Ja zur Mehrwertabgabe
Am 22. Okt. wird auch über die Mehrwertabgabe abgestimmt, ein Antrag der Grünen Münchenstein mit langer Geschichte. Der bei Quartierplanungen entstehende Mehrwert soll zur Hälfte an die Gemeinde gehen, zweckgebunden für Infrastrukturaufgaben. Die Gemeinde braucht dieses […]
Weiterlesen