Abstimmungen und Wahlen
-
Zweimal Ja zu einer nachhaltigen Energiewende
Die Bevölkerung hat sich am 9.6.24 für eine saubere, unabhängige und sichere Energieversorgung ausgesprochen, sowohl auf kantonaler wie auf nationaler Ebene. Das Ja zum Baselbieter Energiegesetz gelang trotz einer Angstkampagne der SVP, des Hauseigentümerverbands und der […]
Weiterlesen -
Ja zur Entlastung des Mittelstandes, Nein zur Einschränkung der Gesundheitsversorgung
Die Abstimmungsparolen der Grünen zu den Gesundheitsinitiativen: Die Kostenbremse-Initiative lehnen wir ab, der Prämien-Entlastungs-Initiative stimmen wir zu.
Weiterlesen -
Unsere Abstimmungsparolen zum 9.6.24
Im Leserbrief teilen wir unsere Abstimmungsparolen mit. Wir sagen Ja zum kantonalen Energiegesetz, zum nationalen Stromgesetz und zur Prämienentlastungsinitiative. Nein sagen wir zur Kostenbremseninitiative und zur Initiative „für Freiheit und körperliche […]
Weiterlesen -
Ja zum nationalen Stromgesetz und zum kantonalen Energiegesetz
Die Grünen sagen Ja zu den beiden Energievorlagen. Die erneuerbaren Energien müssen durch gezielte Rahmenbedingungen nun rasch ausgebaut werden. Die notwendigen Massnahmen berücksichtigen die bestehende Infrastruktur und beeinträchtigen die Natur möglichst wenig. Sie […]
Weiterlesen -
Danke im Namen der Grünen
Die Grünen Münchenstein konnten ihre zwei Sitze in der Gemeindekommission verteidigen. Wir danken allen, die uns ihre Stimme gegeben haben. Mit Ihrer Unterstützung werden wir uns weiter für eine attraktive Gemeinde einsetzen.
Weiterlesen -
Ja zur 13. AHV-Rente
Menschen mit sehr hohen Einkommen zahlen deutlich mehr in die AHV ein, als sie später zurückerhalten, während 92% der AHV-pflichtigen Personen mehr erhalten, als sie einbezahlt haben. Mit der 13. AHV-Rente stärken wir dieses solidarische System. Daher: Ja zur 13. AHV-Rente
Weiterlesen -
Allgemeinplätze statt Mitwirkung
SVP, Mitte und FDP haben sich nur selten an den Mitwirkungsverfahren beteiligt, bekämpften aber ohne Erfolg die Mehrwertabgabe. SP und Grüne haben sich aber arbeitsintensiv an den Mitwirkungsverfahren beteiligt, viele Anliegen sind in die Quartierpläne aufgenommen worden. […]
Weiterlesen -
Aktiv, jung und lokal
Viele Themen der Gemeindepolitik wirken sich direkt auf das Leben junger Menschen aus. Daher möchte Rebecca Laager die Anliegen der Jungen in die Beratungen einfliessen lassen und kandidiert auf Liste 7 für die Gemeindekommission.
Weiterlesen -
Ideen statt Plakate
Die Grünen Münchenstein lancieren einen runden Tisch der Parteien, um das Problem der Plakatflut freiwillig zu lösen. Wir setzen auf Ideen statt Plakate. Deshalb verzichten wir auf einen Plakataushang bei den Gemeindewahlen.
Weiterlesen -
Wahl des Gemeinderates
Die vor vier Jahren gewählten Gemeinderäte und Gemeinderätinnen stehen mitten in diversen angefangenen Projekten und Aufgaben. Daher empfehlen wir die bisherigen Gemeinderäte und Gemeinderätinnen zur Wiederwahl.
Weiterlesen